Werkstatt aktuell
Hier finden Mitglieder der Werkstatt Ogonjok wenn sie sich einloggen weitere Informationen über vergangene und aktuelle Projekte sowie Planungen, Erfordernisse der Mitarbeit, Sachstandsmeldungen sowie Fragen und Anregungen von Freunden und Kollegen aus diesem und anderen Künstlerkollektiven.
2019
Justitia
NEUGIER - Nur zu sehen im Sinneswald...
Pavillon des Tastsinns
Der arme Poet
Spurenreiniger
Der Zeitenwanderer
Der arme Poet II
Justitia
Auf der anderen Seite des Geldes / On the other side of money
(bei Kunst in Licher Scheunen 2019)
*
2018
Mir geht ein Licht auf
LandArtPoetry

*
Die Wurzeln der Welt
Installation 2016Alles darüber in folgenden Videos
Gesänge für die Wurzeln der Welt
https://www.youtube.com/watch?v=Zy-mSk6QtFU
Die Wurzeln der Welt – Lichter und Schatten
https://www.youtube.com/watch?v=EWddwmu8JTc
Die Wurzeln der Welt - Rundgang
https://www.youtube.com/watch?v=Ih8x0mzTBz8
*
Der Wagen des Glücksschmieds der Schlüssel zum Glück

Wieseckfluss 2016
*

...und wieder ein neuer Zeitkäfig (August 2015)

*

die Bündel sind gerichtet

*
an einem Wintertag 2015
SCHNEE AUF EINEM SCHWEBENDEN GARTEN

*
der schnelle Weg zu unserer Schwesterseite Edition Ogonjok
2014

Evolution setzt sich im Geigenkasten fort

schwebender Garten der Woche:

siehe Menü: Die schwebenden Gärten
***
2013
Der Pfeil der Freiheit
ab 10 Mai 2013 - Karte der Verbreitung siehe Menüpunkt

Klick zur Bruderseite
Ein Haus für die Erde
* * *

Beim Grünberger Bücherfrühling sind viele poetische Objekte zu finden
* * *
Die Buchhandlung Eckschuster in Lich zeigte bei den Licher Kulturtagen 2013 ein Buch im Bett im Buch mit Bett aus der Werkstatt Ogonjok.

* * *
*
besucht den Londorfer lyrischen Frühling - einer der schönsten kleinen Parks der Gegenwart
Die Sonnenuhr im Kopf von Rilke auf drei Beinen
Installation 2012
****
die 2012er Aktivitäten
Stock und Hut und Gedankengut
und
Spuren aus der Zukunft
befinden sich in den
internen time-table-Prozessen
(enter button here)
* * *
RÜCKBLICK
:
im Oktober 2013 wie 2012 und 2011 - Buchmesse Frankfurt:
Reshak Shakers lyrische Torte
Londorf 2011
A Frage
B Antwort
andauernde Schwerpunkte siehe
Der Bücherschirm
und
Ni-tsu La-ut
*
Ausstellung outdoor / indoor:
Reshak Shalers LaberArtOrium
immer wieder in einem neuen Gewand
*
Überraschungen und Metamorphosen:
Ein neues Modell des Universums
(video erhältlich)
*
aktuelle videos
Die Kulturlaterne Impressionen
youtube
Überraschungen für Mitwisser
************************************
Erinnerung im Sommer im Herbst
es war einmal
Aktivitäten Sommer / Herbst 2010
ö
Die Säulen der Erde
Der Film mit Musik
(externer Link)
Infos zum Film auf Anfrage
ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
Die aktuelle Poesiegehirnübung
ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
jüngere vergangene Aktionen
Ausstellung von Plakaten und Objekten von Reshak Shaker -
vom 7. Juni bis Herbst 2010 in der KVHS Lich
ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
Die Kulturlaterne ist auf ihrem Weg
(seit 2010)
++++++++++++++++++++++++++++++++
- Habe am Fuße der Alpen eine ganze Strecke mit verschiedenen Ausgaben der Poesie wasserdicht gefunden. Ich möchte nur mal Danke sagen den unbekannten Poeten für diese Minuten.
Pierre
- Habe eine Kiste Bücher, viele Bildbände, ideal für Collagen zu verschenken
Emmi
- Die Realisationsteams zum tent du monde sowie Fahrgemeinschaften für das neue Jahr werden nach den Erfahrungen des letzten Sommers bis zum Jahreswechsel vorausgeplant und danach organisiert.
Zur Evaluation persönliche Modalitäten mitteilen.
Pjervoj
- für Kunstprojekt wird noch immer ein Streißgerät gesucht, zu kaufen oder zu leihen.
Antoine
- Das Protokoll der Werkstatt-Jahresversammlung (Schwarzwald-Aventure, Oktober) kann über den papiernen Mitgliederrundbrief jetzt geordert werden.
- Der happening-Künstler "Der arme Mann" kann im kommenden Sommer wieder für Auftritte angefragt werden.
(Anfragen an Wtoreuj)
Allgemeines aus den Poesieprojekten
Aktuelle Projekte brauchen noch Mitarbeit in Lektorat, Produktion und Distribution:
Es sind bereits viele Elemente der diesjährigen plastischen Gemeinschaftsprojekte vorhanden. Für das Treffen im Sommer erinnern wir an folgende Schwerpunkte und wünschen frohes kreatives Weiterarbeiten:
- Poesie am Stiel
- machines de poesie
- Serie Acht Stäbe der Poeten
Die Lager- und Materialzentrale informiert
Die Handwerkercrew braucht aktuell noch folgende Materialien:
Farben (Acryl, Öl)
Laternen
abgelagerte Hölzer
Stöcke und Hüte sowie Schirme immer willkommen
Wir bitten um Spenden.
Aktuelle Informationen rund um die Kulturlaterne
Die Kulturlaterne freut sich über sehr nette Kommentere und immer wieder überraschende Einträge in den aktuellen Kulturlaterne-Gästebüchern.
Die Archive füllen sich weiter. Immer mehr wird klar, dass einzelne Gästebücher vor Ort kleine Kunstwerke als solche werden.
Hoffnungen erfüllen sich immer wieder auf überraschende Weise.
Die Anthologie des vergangenen Jahres über die Poesie des Alltags in den Kulturlaternen ist in Arbeit und verspricht, ein Kleinod zu werden.
Informationen des obc
Das obc sucht Räume in der Nähe von Graz. (wenn möglich für etwa zehn Leute; Zeltplatz auch erwünscht)
Es ist geplant, im Sommer das tent du monde zu besuchen und an mehreren Tagen life-music zu spielen.
Die Holzmanufaktur hat noch Potential, weitere Musikinstrumente herzustellen.
Das obc vermittelt Instrumente an interessierte Gruppen.
Die schwarze Libelle vermittelt langfristig Konzerte mit bands aus dem obc und andere große Momente in Komposition und Installation und happening.
Gartengruppe
Die Interessengruppe Garten ruft zur Saison:
Alle helfenden Hände sind sehr willkommen, wenn sie auch an Lungen hängen, die gern frische Luft wollen.
Abends haben unsere Gärten des Sommers wie jedes Jahr zu ernten und zu verarbeiten und - wenn die Abende lau - vielleicht ein gastliches Lagerfeuer.
Im Herbst freuen wir uns über helfende Hände und das Teilen des Apfelkuchens.
Der Winter ist bei aller Härte ein sehr guter Freund, wenn man weißt, was man im Frühjahr alles beginnen möchte.
Das fahrende Museum
Das fahrende Museum „Shakers Riksha“ - die wandelnde dreidimensionale Collage - wurde aktualisiert und ist einige Wochen auf Tour gewesen. Momentan wird wieder gebaut.
Liste der Festivals und Events des kommenden Jahres demnächst.
Shakers Riksha ist ein Projekt im stetigen Wandel.
Nie wird man die gleiche Riksha zweimal sehen.
Die Riksha ist über die mail-adresse zu Ausstellungsfahrten zu befragen.
Pentocykel
Projekt 2010 - 2016 der Konstruktionsabteilung W+L
Zur Zeit arbeitet die Werkstattgruppe intensiv an dem sauerstoffproduzierenden Stadtfahrzeug für ein bis fünf Passagiere.
Das Pentocykel hat als Prototyp die ersten Testläufe bestanden. Als Nahverkehrseinheit, die geschoben sowie mit einer Kombination aus Muskel- und Elektrokraft angetrieben werden kann, erreicht das Pentocykel bereits beachtliche fünfzehn Stundenkilometer.
Als Transportmittel für Personen aber auch für Waren wird es seinen Zielen gerecht und erwies sich wie erwartet häufig als Kommunikationszentrale und Tauschbörse.
Die Funktion des Pentocykels als Sozialhaltestation und mobile Überlebensbatterie, die alles an Bord hat was man braucht, Trinkwasser, Notfallkoffer, Papier und Stift ist soweit ausgereift.
Aktuelle Konstruktionsarbeiten an der Andocktechnologie.
Die Erfahrungen der Pilotviertel, die bereits einge Zeit mit einer kleinen Flotte von Pentocykeln arbeiten sind überaus ermutigend.
Dringend notwendig sind materielle Mittel.
Werkstatt aktuell Kulturlaterne Poesie wasserdicht Reshak Shaker Robert Weiner Ni-tsu La-ut Institut für Kontemplation tent du monde our-band-center erhältliche Bücher Mitarbeiter Kontakt