Poesie wasserdicht
Entstehung, Geschichte, Dokumente
seit 2000 in der Natur
seit 2009 im Buchhandel
erweiterte Neuauflage in Vorbereitung

                                                   


Das Experiment, Gedichte in laminierte Folien wasserdicht einzuschweißen und im öffentlichen Raum, zumeist in der freien Natur an Parkbänken den zufälligen Findern zur Verfügung zu stellen, hat die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen.
Das Experiment geht weiter.

Für diejenigen, die von Ursprung und Idee erfahren möchten und die einen Eindruck der Vielfältigkeit der poetischen Möglichkeiten erlangen wollen wurde das Buch mit einer Zusammenstellung der ersten Serie von dreiunddreißig Ausgaben herausgegeben. Das Buch ist mit schönen, beinahe sprechenden Schwarzweißfotografien der Plätze und Bänke ausgestattet, an denen die lyrischen Überraschungen seit dem Jahr 2000 ausgehängt wurden.

    

                                    

Die guten Gedanken der wenigen Menschen, die uns begegneten in Freundlichkeit, in Nachdenklichkeit, in Erstaunen, in Güte haben uns ermutigt, all unsere Abenteuer noch öffentlicher zu machen...

Wir bedanken uns bei allen, die mithelfen
im Konzert der Poesie
.
Unser Beitrag ist bescheiden,
doch erzählen und berichten möchten wir
.


ein kleiner Poesie wasserdicht Film

(Youtube 2:21 min)



     

Ein Beispiel des Erscheinungsbild der Poesie wasserdicht.
Alles weitere im Vorwort (siehe unten) und im Buch
.

Ö




* * *

  ein Poesie wasserdicht Sommergedicht
(2012)

:


Sonne


warme Tage schenken

 gehen und sehen wünschen

mutige Köpfe bewegen

Nebeltage durch Kälte finden

Auge spiegelt sich in


(Reiner Weiner)

 

* * *


Die Aktion der poetischen Offensive spielt selbstverständlich auch mit einem Hintergedanken, der nur bei erweitertem Kenntnisstand klar wird. Der kanonische Charakter der Serie A offenbart sich eher auf den zweiten oder dritten Blick. Dann aber, so hoffen der Herausgeber und alle seine Freunde, eröffnet die Sammlung Poesie wasserdicht neue Sicherheit, Seelenräume, Wärme und Sinn.

Deshalb wurde diese Zusammenstellung gemacht: um vom leiden und überwinden, vom suchen und finden, vom arbeiten und spielen zu berichten und eine große Bitte auszusprechen: Sei doch gut und lass dich anstecken.

Die Überlegungen, die sich anschließen und die Spekulationen über die eigene Beteiligung, die Serie B, all dies sind Themen, die Interesse hin zu lebendiger Poesie entwickeln können.






Hinweis für Nachahmer und Mitstreiter:

Alle die möchten können der Idee der Poesie wasserdicht folgen. Vier Gedichte sind nötig, eins von einem bekannten Autoren / Autorin, drei eigene oder von Bekannten verfasste.
Alles ist möglich.

Für eine Leerausgabe der Poesie wasserdicht klicken Sie bitte   
HIER
(verlinkte Datei word)




Sodann benötigen Sie ein Laminiergerät und Laminierfolie im Format A4 sowie pro Ausgabe circa einen Meter roten Kunststofffaden.
Alles weitere ist dem Vorwort – siehe unten - zu entnehmen.






Aus dem Vorwort zur 'Poesie wasserdicht'


Wir wissen nicht, wie viele Nachahmer unsere Idee inzwischen gefunden hat. ‚Poesie wasserdicht’ wurde in den letzten Jahren in großer Zahl im ganzen Land verteilt und eine unbekannte aber nennenswerte Anzahl von Menschen hat dankbar Kenntnis genommen, vielfältig positive Rückmeldung gegeben und ihr wachsendes Interesse an Poesie bekundet.
Entscheidend ist, und das haben wir bereits geahnt, als das Projekt - das uns in der Sylvesternacht zum Jahr 2000 quasi zugeflogen ist - seine erste Gestalt annahm: es trifft jenen Puls der Zeit und Impuls in den Menschen, die einen Sinn für die Zukunft und eine kreative, bewusste und humane Entwicklung besitzen.
Jeder Mensch ein Poet! - das war das kürzeste Schlagwort, das unser Projekt bereits zu Beginn zusammenfasste. Wir, eine kleine Gruppe von Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein kann fühlten uns verbunden in der Sehnsucht nach einer sinnvollen, zukunftsfähigen, kulturell reifen und bereichernden Zugangsform zu den geistigen und poetischen Welten, in denen wir uns letztlich alle beheimatet fühlen.
Wir spürten, das alte Jahrtausend hinter uns lassen zu können. Jeder hatte Tage der Leere erlebt und sehnte sich danach, Langeweile, Kälte und Schaudern Abschied zu sagen. Das neue Millennium versprach dies. Lebende Kultur und Kunst wurde für uns greifbar. Zum Glück hatten wir a) auffindbare Vorbilder und b) steckte in jedem der Wunsch, selbst kreativ zu sein. Ins Reich der Poesie zu treten konnte bedeuten, einfach alles zu finden, gar plötzlich von ihr umgeben zu sein!
Poesie finden wir, wenn wir Stille kennen lernen. Der Möglichkeiten Zahl ist unendlich. Einmal findet sie der Spaziergänger, der sich in die Natur begibt. Da kann er in Einklang kommen mit dem Atem des Planeten, den Gesängen der Himmel, seinen eigenen Träumen und Geschichten. Poesie ist hier, wo du mit dir selbst in Harmonie schwingst.
Poesie finden wir, mit allen Arten von Augen und Ohren, nicht nur in lyrischen sprachlichen Werken, sondern ebenfalls in Bildern, Stücken, in Musik, in Landschaften und Begegnungen in der Natur und tausendundeiner Begebenheit. Was das Aufregende und Schöne ist: das Poetische lebt in unseren eigenen Werken und Ideen.
‚Poesie wasserdicht’ kann von Beginn an jeden ermutigen, Leser und Dichter zu sein, sein eigenes poetisches Potential zu entdecken und zu kultivieren. Erweitert und frei fühlten wir uns, als wir dieses Projekt aus der Taufe hoben. Seitdem belebte sich Poesie für uns umfassend - auch in Liedern, auch in Skulpturen, auch in einem Abendessen...
Unser anfängliches Konzept und wie es sich weiterentwickelte:
Man nehme ein poetisches Werk, das einem begegnete und zu dem man eine Beziehung spürt und versuche, eine eigene poetische Resonanz herzustellen. Dazu entwickle man eigene lyrische Ideen. Man gehe auf die Suche nach Gleichgesinnten, Seelenverwandten oder auch Antipoden des Geistes und motiviere sie, eigene Gedichte oder andere poetische Äußerungen hinzuzufügen.
So fanden wir bereits für die ersten Ausgaben Laien-Dichter, die aus allen Altersgruppen kamen. Darunter waren gleichermaßen Kinder wie Alte, Frauen wie Männer, Einheimische, Zugewanderte und Reisende. Es waren Menschen aus unserem Bekanntenkreis und auch zufällig getroffene, unwillkürlich zu Dichtern gewordene Menschen.
Technische Einzelheiten:
‚Poesie wasserdicht’ soll auf ein Blatt Papier passen. Sie besteht immer aus vier Einheiten, von denen eine von einem mehr oder weniger berühmten historischen Autor stammt, die anderen drei von dem „Paten“ der jeweiligen Ausgabe, wie immer er sie zusammenstellt.
Dem „Paten“ der Ausgabe obliegt es auch, einen Titel für die jeweilige Ausgabe festzulegen, das Blatt in einer Auflage, die er für vernünftig hält in den Druck zu geben, und die Blätter entsprechend wasserdicht zu machen, das heißt in Laminierfolie einzuschweißen. (bewährt hat sich Laminierfolie mit 125 micron)
Sodann wird die Ausgabe mit dem reißfesten roten Band von einem Meter Länge versehen und ist zum Verteilen bereit. Schließlich wird sie an öffentlichen Plätzen, die über eine Qualität poetischer Ruhe verfügen, meist an einer Bank, angebunden und somit frei veröffentlicht.
Die ersten Ausgaben der ‚Poesie wasserdicht’ wurden mit einer anhängenden Visitenkarte verteilt. Der rote Fäden verband sie, und an Hunderten von Bänken tauchte ‚Poesie wasserdicht’ in dieser Form auf.

Auf der Visitenkarte stand zu lesen:
Wer dieses findet ob Kind oder Greis ob Liebender oder Verlassener ob Fröhlicher oder Nachdenklicher jeder möge sich einen Tropfen der Poesie nehmen und weitergehen auf seinem Weg.Wer will, kann wiederkommen, wer will mit einem Blatt Papier, diese Gedichte abschreiben - und weiterverwenden.
Du darfst mich mitnehmen unter bestimmten Bedingungen:
- Wenn du mich wirklich brauchst
- Wenn du vorhast, mich zu kopieren und weiterzuverbreiten
- Wenn du bereit bist, mich später wieder hierher zu bringen.
- Ja, bring mich zurück an den Ort, wo du mich gefunden hast
Danke!

und auf der Rückseite:
Nehmen Sie, lesen Sie, genießen Sie. Dies ist ein Geschenk.
Glücklich, wer einfach leicht weitergeht. Wer möchte, kann Poesie in die Zukunft weitertragen.
Wer der ‚Poesie wasserdicht’ helfen will macht folgendes:Nehmen Sie dieses Exemplar der ‚Poesie wasserdicht’ an sich, fertigen Sie so viele Kopien an, wie sie es für machbar halten,
sorgen Sie dafür, dass jede Kopie wasserdicht geschützt ist. Bringen Sie Ihr Exemplar zurück an diesen Ort und befestigen es so, wie Sie es vorfanden. Verteilen Sie Ihre Kopien nach Ihrer Wahl,
und so wie Sie annehmen, ebenfalls Menschen mit offenen Ohren und Seelen zu finden.
Wir wünschen Ihnen einen guten Weg.

Mit Freude denken wir an diesen Sommer zurück. In wenigen Wochen entwarf jeder von uns mehrere Ausgaben. Eine Vielzahl von Gedichten erblickte das Licht der Welt und nach kurzer Zeit wuchs das Repertoire sprunghaft an.
Dieser Sommer sah uns reisen. Unsere Idee in Form der wasserdichten Poesie wanderte ins ganze Land.
Verschiedene Taschen und Rucksäcke mit mehreren gedruckten laminierten Ausgaben wanderten umher. In jeder Himmelsrichtung waren Freunde unterwegs. ‚Poesie wasserdicht’ wurde an vielen Orten massenhaft hinterlegt.
Was waren die geeigneten Orte?
Bänke, Bänke, immer Bänke, aber auch umgelegte Baumstämme, die Wurzeln markanter Bäume, Steine oder andere Gebilde in der Natur, alles Mögliche konnte als Ankerplatz für Poesie verwendet werden.
Dieses Prinzip, an jedem schönen Platz, der Wanderer zu Rasten einlädt, anzuhalten, und ein Exemplar der ‚Poesie wasserdicht’ zu hinterlassen, gab uns eine wunderbare, erfüllende Aufgabe.
Wir haben viel erlebt auf unseren Reisen als Botschafter der Poesie wasserdicht. Ein paar Wochen Zeit haben für jeden von uns das Land verändert.
Ob wir uns in den Norden, in den Westen, in den Süden, in die Mitte oder in den Osten des Landes begaben, wir hatten eine Mission...
Dabei wurden auch nationale Grenzen überschritten, und wir verteilten ‚Poesie wasserdicht’ an verschiedenen Orten im deutschsprachigen Ausland, neben Österreich und der Schweiz bis hin nach Norditalien, Elsass, Luxemburg und Süddänemark.
Dieser Sommer bedeutete für jeden von uns eine Art befreiendes Abenteuer. Wir sahen viel vom Land und sammelten tagtäglich weitere Gedichte, bedeutete doch das Verteilen der ‚Poesie wasserdicht’ ausgedehnte Wanderungen mit unerwarteten Begegnungen und Erfahrungen in den verschiedenen Gegenden rund um Städte, Dörfer, Naturdenkmäler und besondere Plätze.
Jeder Botschafter der ‚Poesie wasserdicht’ bezog aus der Aktion dieses Sommers den Gewinn, den wir uns vorgestellt hatten. Wir fühlten uns als Geburtshelfer und Geborene, verteilten das, was wir suchten, und bekamen es umgehend zurück.
Unsere Aktion verwirklichte ein ultimatives Gut, sie schuf Ausgangsmaterial für eine Welt, die von der Härte zurückfinden wird in das Weiche, vom Krieg zum Frieden, von der Isolation zur Verbundenheit, von der Sprachlosigkeit in die Poesie.
‚Poesie wasserdicht’ zu verteilen, und eine jede mit ihrem Ariadnefaden an einem Platz zu befestigen, der Menschen anziehen wird, war wochenlang unsere geliebte Passion. Die während dieser Zeit entstandenen Gedichte und Zusammenstellungen lieferten Material für die zweite und folgende Serien, die später zur Verteilung kommen sollten. Diese Geschichte geht weiter.
Als Herausgeber ist es mir wichtig, folgendes zu erwähnen: Die vorliegende Sammlung tut eigentlich etwas, was zunächst nicht geplant gewesen ist:
Sie verbindet, indem sie über die ursprüngliche Konzeption der poetischen Offensive hinausgeht, eine Auswahl der ersten Serie der ‚Poesie wasserdicht’ in Buchform. Dies geschieht aus dem Grund, dass die Nachfragen nach der Idee, ihren Hintergründen und auch nach konkreten Beispielen enorm zugenommen haben.
Nicht jeder kann in die glückliche Lage kommen, per Zufall eine Stelle zu finden, in der eine ‚Poesie wasserdicht’ angebracht wurde. Dem wird nun abgeholfen.
Durch die Lektüre der vorliegenden Anthologie werden noch mehr Menschen in der Lage sein, von der Idee zu profitieren, Beispiele für die ‚Poesie wasserdicht’ kennen zu lernen und ihrerseits zur Bereicherung der Poesie der Welt beizutragen.
Was wir hier als Buch in Händen halten, es möge in viele andere Hände und Herzen wandern.
Die Freunde meinten, ich solle meinen Namen für die poetische Offensive zur Verfügung stellen. Eine Zeitlang wollte ich das tun.
Heute möchte ich mich in einem Zuge mit der Vorstellung und der Veröffentlichung unserer Idee verabschieden.
Möge unser Projekt nun auf eigenen Füßen weiterschreiten
.

P. Ogonjok, Herausgeber




überall im Buchhandel   -   siehe erhältliche Bücher

Poesie wasserdicht Taschenbuchausgabe
236 S.   ISBN 9783839113288    € 18,80

Poesie wasserdicht Geschenkausgabe
236 S.  ISBN 9783839116999     € 26,80


home Poesie wasserdicht